Brebeck/Stambolis (Hg.): Erinnerungsarbeit kontra Verklärung der NS-Zeit. Vom Umgang mit Tatorten, Gedenkorten und Kultorten
ISBN 9783932704505
Aus dem Inhalt:
Barbara Stambolis, Wulff E. Brebeck: Einleitung
Arnold Vogt: Wider die Sprachlosigkeit! Grenzgänge zwischen Schul-, Gedenkstätten- und Museums-pädagogik;
Waltraud Schreiber: Gedenkstätten durch Rahmenprogramme und Lernwerkstätten erschliessen. Möglichkeiten und Grenzen;
Léontine Meijer-van Mensch:„Antisemitismus heute" – Einblicke in die Strategien des Jüdischen Museums Berlin;
Dietmar Klenke: Diskurse zur Täter-Opfer-Problematik der beiden Weltkriege – Museumsdidaktische Annäherungen am Beispiel der nationalistischen Agitationsmusik von Walter Rein als Vertreter der Jugendmusikbewegung;
Barbara Stambolis: Die Wewelsburg – Brennpunkt einer „Politischen Religion";
Daniela Siepe: Der Mythos der „Schwarzen Sonne";
Wulff E. Brebeck: Wewelsburg 1933-1945. Ansätze und Perspektiven zur Neukonzeption der Dauerausstellung.
Mit einem Literaturverzeichnis und einem Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Arnold Vogt.